 |
Gut Reuden |
 |
Bild vom Februar 2000
Zu DDR-zeiten
Das Hauptgebäude in der Mitte diente als
Betriebsküche,
Büro und hatte drei Wohnungen.
Das Gebäude Links war zu DDR-zeiten ein
Kuhstall,
diente als Lager und Wohngebäude
Das Rechte Gebäude war eine Lagerhalle.
Vor dem zweiten Weltkrieg
Das Hauptgebäude war Wohnsitz der
Gutsbesitzer.
Das Fachwerkhaus links diente als Unterkunft
für
Bedienstete.
Das Fachwerkhaus rechts war für Reitpferde
und Kutschen
Der Gebäudekomplex links war Kuhstahl,
Pferdestall,
Speicher und Wohngebäude.
Der Gebäudekomplex recht von dem nur noch
ein teil
steht war Lagerhalle und Schmiede.
Weitere Informationen gibt es in der Schlossinfo
!
Chronik der Gutsbesitzer
1447 - 1649
von Zabeltitz
mind.1655 - 1672 von Minckwitz
1672 -
1690
Familie von Liszt
1690 -
1736
an General von Borck
1736 -
1750
Wilhelmine Christiane Gräfin
von Schönberg
um 1750 - 1775 Luniz
1775 -
1776
von Schönberg
um 1790 - Johann Christian Heun , für
dessen
Tochter das Erbbegräbnis in den Torfwiesen errichtet
wurde
um 1801 - 1842 von Mosch
1842 -
1855
die Grafen von Oriolla
1856 -
1860
Louise Mesenberger
1860 -
1886
Carl Ludwig Wilhelm Haake
1886 -
1903
Maria Haake
1903 -
1924
Georg Lindner
1924 -
1945
Gerhard Lindner
1945 -
1990
Volkseigentum
1990 -
1998
Treuhandverwaltung
1998 -
Besitzer Benelli
2013 - Herr Thölen
|